
Wir bieten einen sicheren Grund für tiefgreifende Wandelprozesse.
Unser Angebot

Wir begleiten Organisationen auf dem Weg zu einer kollaborativen, ganzheitlichen Kultur. Dabei legen wir Wert auf partizipative Strukturen und Prozesse, wie wir sie selbst leben.

Meet us better
Common Ground in Zahlen
200
Menschen in der Community
4
Lern-Formate
5
Facilitator*innen
100%
Tiefgang

Das zeichnet uns aus
Wir Menschen verändern uns ständig. Werte, Klima und Technologie sind im Wandel. In dieser Zeit bieten wir einen festen Grund: Dich selbst.
Was wir uns wünschen
Jeder Mensch findet Raum und Ausdruck für seine*ihre innere Welt und lebt verantwortungsvoll.
Das ist unser Beitrag
Wir laden in die Tiefe ein, um bei sich anzukommen. Um sich neu zu sehen.
Unsere Prinzipien
- Wir führen zum Kern
- Wir teilen untereinander
- Wir tauchen in die Tiefe ein
- Wir leben vor
- Wir lassen entstehen
„Neue Wahrnehmung von aussen“
Die angewendeten Methoden haben in mir etwas bewegt und ich kriege schon die Rückmeldung, dass ich mit mehr Bestimmtheit auftrete.
Kathrin Jehle, Luzern (CH)
„Ein abwechslungsreiches und ganzheitliches Erlebnis“
Die verschiedenen Inputs und Übungen haben sich gut ergänzt und das Erlebte fühlte sich sehr ausgewogen und ganzheitlich an.“
Paul Munsch, www.munsch-coach.ch
„Positive Energie“
Im Alltag hat die positive Energie des Online-Erlebnis noch nachgewirkt und meine Wahrnehmung für die Welt um mich herum intensiviert.
Christian Lenz, Bremen (D)
Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen
Die frischesten Blogposts
- Eintauchen in die NaturOrganisationsentwicklung neu denken Die Teal-Bewegung „Reinventing Organizations“ inspiriert durch das Buch von Frederic Laloux hat die Idee einer Organisation als „sich organisch entwickelndes Wesen“ salonfähig gemacht. Dies zumindest bei Organisationen, die sich mit Themen wie Selbstorganisation und Agilität befassen. Eine„Eintauchen in die Natur“ weiterlesen
- Ein Teil von mir…Manchmal fühle ich mich innerlich zerrissen. Das kommt in ganz alltäglichen Situationen vor, wenn ich zum Beispiel im Restaurant gefragt werde, was ich trinken möchte. „Citrooo!“ ruft da eine Stimme in mir hellbegeistert. „He spinnsch, weisch wievill Zucker isch dört„Ein Teil von mir…“ weiterlesen
- Prototyp Schweiz – ein Plädoyer für mehr ExperimenteKommt jetzt Bewegung in die Diskussion um den Umgang mit und nach Corona? Nach Schock, Verneinung, Einsicht und Akzeptanz kommt in der Veränderungskurve das Ausprobieren. Sind wir bereit zum Ausprobieren, wenn wir an einen echten Wandel denken? Es gibt wahrscheinlich mehrere Kurven gleichzeitig. Und dazu noch meine individuelle, die hin und her hüpft und sich der Linearität verweigert. Die Frage, die sich mir brennend stellt: Will ich sofort und so schnell als möglich zurück zur alten Normalität? Sollten wir das als Gesellschaft überhaupt wollen?