Common Ground Open Workation

Lebendige Organisationen erfahrungsbasiert entdecken und gestalten!

Lebendige Organisation – lebendiges Du

Donnerstag 15. bis Samstag 17. September 2022


Suchst du für dich und deine Organisation

  • ein vertrauensvolles Setting, um gemeinsam mit anderen zu lernen und Erfahrungen zu teilen?
  • Erkenntnisse und Reflexion, was eine lebendige Organisation ist und ausmacht?
  • praktische Übungen, um Haltung zu erfahren, die zu lebendigen Organisationen passt?
  • Entschleunigung, Verbindung zu Thema, Natur und zu dir selbst?

Was zeichnet dieses Format aus?

44 Stunden lebendiger Austausch

In einer kleinen, offenen Gruppe erlebst du verschiedene Wege, lebendige Organisationen zu gestalten. Die Workation schafft Erlebnisse, um zu spüren, was es heisst, in einer lebendigen Organisation zu arbeiten. Und was es benötigt, um die Veränderung zu begleiten. 

„Lusthäuschen“ auf dem Gelände des Henzihofs

Deshalb solltest du teilnehmen

Du erhälst für dich und deine Organisation:

  • konkrete Werkzeuge und Vorgehensweisen, um die eigene Organisation neu zu entdecken und (noch) lebendiger zu gestalten
  • praktischen Erfahrungsaustausch über neue Organisationsformen mit vier erfahrenen Faciliator:innen und den Teilnehmenden
  • einen systematischen Blick, was es benötigt, um lebendige Organisationen neu zu erfinden (Struktur, Vertrauen, Sinn)
  • Einsichten in einen Prozess (Theorie U), der dabei helfen kann, Wandel in der Organisation langfristig und partizipativ zu verwirklichen.

Wer sollte an der Workation dabei sein?

  • Führungskräfte in Unternehmen, die auf Ganzheitlichkeit, Sinn und Vertrauen in ihrer Organisation setzen und sich mit anderen über Herausforderungen lebendiger Organisationen austauschen möchten. 
  • Berater*innen, die Organisationen auf dem Weg begleiten
  • Neugierige, die Erfahrungen über neue Organisationsformen und Möglichkeiten der Veränderung sammeln wollen
  • Helfer*innen, die neben der Teilnahme im Hintergrund der Open Workation mitwirken
  • Ganze Teams, die die Open Workation als Retreat nutzen wollen

Was steckt in der Workation?

Wir freuen uns auf eine lebendig-transformative Premiere – inspiriert vom eigenen Weg beim Aufbau von Common Ground

Wann: DO, 15. September, 16 Uhr bis SA, 17. September, 12 Uhr 

Optionales Zusatz-Programm am Samstag: Teilnahme an gemeinsamem Mittagessen ab 12.30 Uhr und Common Ground-Fest ab 18 Uhr.
(Familien und Kinder herzlich willkommen, Organisation der Übernachtung übernimmt Common Ground, Reservationen für Übernachtung für Party-Gäste bitte selber vornehmen. Nimmst du an beidem Teil, bitte zusätzliche Fest-Gäste bei Anmeldung für Workation angegeben oder mit jeannine.brutschin@commonground.land Kontakt aufnehmen.)

Wo: Henzihof Solothurn, Bahnhof ‘Solothurn Allmend’, www.henzihof.ch
Übernachtung auf dem TCS Campingplatz Solothurn (Zelt und Cabanes)
Details der Übernachtung bei Anmeldung zu klären. Häuschen und Zelte mit Dusche sind durch Common Ground vorreserviert.

Wie: Erfahrungsbasiert, naturnah, in einem einfachen Lebensstil

Cabanes auf dem Campingplatz Solothurn

Programm

15. September

15:00 Empfang und Check-in Camping Solothurn, Zelte beziehen
15:45 Gemeinsamer Weg vom Camping zum Henzihof
16:00 Start & Ankommen, Kennenlernen
18:30 Nachtessen
20:00 bis 22:00 Erlebnis und Austausch über Veränderungsprozess “Theorie U” und Wertedreieck “Vertrauen, Sinn und Struktur
(mehr zu Theorie U und Wertedreieck auf der Seite Organisationsbegleitung)

16. September

9:00-12:00 Morgenblock gemeinsam bestimmen
12:30 Mittagessen
14:00-18:00 Nachmittagsblock gemeinsam bestimmen
18:30 Nachtessen
20.00 Gespräche am Feuer

17. September

9:00-12:00 Reflexion, Prototypen – persönlich und in der Organisation, Abschluss

Optionales Zusatzprogramm am 17. September

12:30 freiwilliges Mittagessen
Nachmittags-Explorationen Stadt, Wald, Fluss, Bikepark im Henzihof…

ab 18 Uhr: Grosse Common Ground Party

Common Ground-Party, wer bleiben und wer neu dazukommen mag!
(Live-Musik MettiWetti, Feuerstelle, Barbecue, Drinks, Tanz, Spiele)

Es sind alle Common Ground Freunde sowie Freunde und Familien der Freunde eingeladen. Kinder herzlich willkommen. Party auch ohne Teilnahme an der Workation ausdrücklich erwünscht. Wir feiern einfach, weil wir feiern wollen.


Weshalb brauchen wir lebendige Organisationen?

  • Wenn alle Mitarbeitende mit ihrem ganzen Wesen mitgestalten, überträgt sich diese Lebendigkeit auf die Organisation. 
  • Mitgestaltung entsteht, wenn Vertrauen vorhanden ist, wenn die Arbeit Sinn ergibt und wenn passende Strukturen zur Selbstwirksamkeit vorhanden sind. 
  • Eine lebendige Organisation ist fähig, den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden und die ökologischen Grenzen unseres Planeten zu respektieren. 
  • Die Menschen in lebendigen Organisationen schaffen einen immensen Beitrag zu Regeneration und Ganzheitlichkeit – zur Veränderung der Welt im Kleinen, um gemeinsam Grosses zu leisten. 
  • Lebendige Organisationen sind eines der Zukunftsmodelle von Wirtschaften im 21. Jahrhundert und helfen mit, den Wandel zu einer regenerativen Gesellschaft zu verwirklichen. 

Möchtest du mehr über Gestaltung und Arbeit in einer lebendigen Organisation erfahren? Dann melde dich für die Workation vom 15. bis 17. September 2022 an!


Investment und Anmeldung

Das Investment für eine Teilnahme setzt sich zusammen aus dem Beitrag für das Retreat, der Übernachtung und deiner Präsenz.

Beitrag an Common Ground: Pay-What-Feels-Right (Du bezahlst so viel, wie es dir wert war)

Übernachtung:  27 bis 142 CHF / Person pro Nacht auf dem TCS-Camping (Common Ground reserviert die Schlafplätze, Gäste zahlen individuell vor Ort. Wir werden die Schlafplätze von grösseren Zelten unter den Teilnehmenden in Absprache aufteilen)

Deine Präsenz: Einzigartig, grosszügig aus der Fülle teilend

  • Verbindliche Anmeldung oder kostenlose Platzreservierung
  • Teams, die die Workation als Retreat nutzen wollen, erhalten besondere Konditionen. Bitte bei jeannine.brutschin@commonground.land melden.


Unsere Kontaktperson

Hast du Fragen? Oder einen Wunsch? Hast du konkrete Bedürfnisse, die in der Ausschreibung nicht abgedeckt sind? Möchtest du einen Platz reservieren, bist aber noch nicht sicher, ob du wirklich teilnehmen kannst?

Melde dich bei Jeannine. Sie ist unsere Kontaktperson für Fragen und Wünsche der Teilnehmenden und kümmert sich um dich:
Jeannine.Brutschin@commonground.land

Mehr zu Jeannine

Jeannine Brutschin

Wir freuen uns auf eine belebende Workation!
Humorvoll, reichhaltig, geerdet, bunt, würzig, inklusiv, lebendig.


Kennenlernen am Feuer

Möchtest du uns besser kennenlernen, bevor du dich für die Workation entscheidest? Oder sowieso Erfahrungen mit Natur- und Haltungsarbeit sammeln?

Dann ist unser Feuer-Anlass am 12. August 2022 von 18 bis 20.15 Uhr in der Nähe von Luzern (oder online von dir zuhause aus) genau das richtige Format.

Erfahre hier mehr zum Feuer-Event…

Anmeldung direkt auf Meetup oder via jeannine.brutschin@commonground.land


Deine Facilitator:innen

v.l.n.r: Jan Maisenbacher, Kim Jana Degen, Jeannine Brutschin, Oliver Müller
Mehr zu unserem Team findest du hier.

Schweiz. © Marion Nitsch/Lunax

Interessiert? Hast du Fragen?